Webseite der Kolpingsfamilie Mülheim

Kolpingsfamilie Mülheim
Direkt zum Seiteninhalt

Adolph Kolping (1813 - 1865)
vom Schuster zum katholischen Sozialreformer

Adolph Kolping stammte aus ärmlichen Verhältnissen, arbeitete viele Jahre als Schustergeselle und wechselte nach seinem Theologiestudium in den Priesterstand – mit weitreichenden Folgen: Er wurde Wegbereiter für die katholische Sozialbewegung und Vorbild für uns heute.

Aktuell
Winterwanderung 23
Am Sonntag, den 22. Januar findet wieder die
diesjährige Winterwanderung statt. Treff 13:30 Uhr Pfarrheim,
Bassenheimer Str.
Denkwürdige Wallfahrt: Wegen Regen ging die Wallfahrt
diesmal nach Bassenheim hinein bis zur Pfarkirche
St. Martin.
Am 16. Juli 2022 wurde das Jubiläum feierlich begangen.
Er blieb seiner "Herde" immer eng verbunden
Dem Ton auf der Spur
Kolping Mülheim besuchte die Tonwerke Kärlich in Urmitz/Bhf

Würdigung eines engagierten Kolpingbruders
Oswald Senner erhielt den Ehrenamtspreis der Stadt Mülheim-Kärlich

Kolpings Spuren in Mülheim
vom katholischen Gesellenverein zur Kolpingsfamilie

Bildergalerie der 75-Jahrfeier 2007
Ausstellung der handgeschriebenen Bibel, Ausstellung "Tragen helfen", Messfeier in der Rheinlandhalle, Festakt

Bildergalerie der Passionsspiele von 1953
eine unvergessene Darbietung der Kolpingsfamilie Mülheim

Die Kolpingsfamilie Mülheim ist Mitglied im "Förderverein für die Marienkapelle auf dem Karmelenberg" in Bassenheim und im "Förderverein Seniorenzentrum Mülheim-Kärlich"

Wir erbitten auch weiterhin Ihre Kleiderspende
zugunsten der Entwicklungshilfe
sowie der Bildungs- und Sozialarbeit

Standorte:
1.   Parkplatz Friedhof, Bassenheimer Straße, Mülheim
2.   Parkplatz Hoorweiher Straße, Mülheim
3.   Parkplatz Kindergarten Kärlich

Besucher:

Besucherzaehler

Die  Kolping-Altkleidercontainer in Mülheim-Kärlich brachten 2021 eine Menge  von 32,92 to und einen Reinerlös von 1030,66 € für die Bildungsarbeit  und die Bolivienhilfe des Kolpingwerkes.
Die Menge und der Erlös konnten gegenüber 2020 (28,9 to, 614,86 €)) gesteigert werden.
Dies ist das drittbeste Sammelergebnis in der gesamten Diözese Trier.
10.11.2022
Zurück zum Seiteninhalt